Hebeanlage Wartung (Tipps) | Kosten Kundendienst Hebeanlagen

Hebelanlagen unterliegen der Vorschrift EN 12056 sowie der Vorschrift DIN 1986 Teil 100 sollten hierauf regelmäßig gewartet und überprüft werden. Hierbei wird angeraten, die Hebeanlagen, je nachdem in welchem Gebäude diese eingebaut sind, bis zu einmal monatlich auf Dichtheit und Betriebsfähigkeit zu prüfen. Für die Wartung sollte ein entsprechender Kundendienst für die Anlagen beauftragt werden. Aber auch selbst können Sie etwas tun, damit die Hebeanlagen sauber bleiben.

Zeitpunkt und Betriebskosten hängen vom Objekt ab

Je nachdem, um welches Objekt es sich handelt, in dem die Kleinhebeanlage verbaut ist, ist entsprechend eine regelmäßige Wartung durchzuführen, die in der Regel von einem autorisierten Fachbetrieb übernommen werden sollte. Das Wartungsintervall liegt Der daher bei gewerblichen oder öffentlichen Gebäuden alle drei Monate, bei einem Mehrfamilienhaus halbjährlich und bei einem Einfamilienhaus sogar nur jährlich. Die Kosten sind umlagefähig auf die Mieter der Wohnungen oder Gewerbeanlagen und können daher als Nebenkosten in der Nebenkostenabrechnung aufgeführt werden.

Selbst die Hebeanlagen schützen

Damit Sie selbst die Hebeanlagen von Grundfos, ACO, Conel oder Jung in Ihrem Einfamilienhaus oder auch als Vermieter/in eines Mehrfamilienhauses schützen können, bietet es sich an, regelmäßig bestimmte Reiniger aus dem Handel zu nutzen. Diese verhindern eine Kalkablagerung oder Ablagerungen von Shampoo und Haaren und können so für eine längere Lebensdauer der Anlage sorgen.

Reparatur Siphon Abwasser

Auch wenn Sie über die Toilette oder im Bad über die Badewanne oder ein Handwaschbecken regelmäßig speziellen Reiniger zugeben, kommen Sie dennoch nicht um eine regelmäßige Wartung herum. Eigentlich sind die modernen Anlagen bereits so konzipiert, dass der Betrieb störungsfrei gewährleistet wird. Die Funktionssicherheit sollte dennoch regelmäßig gewartet werden.

Denn in einer Abwasserhebeanlage müssen verschiedene elektrische und mechanische Arbeitsgänge gleichzeitig erfolgen, diese stehen in einer Verbindung zueinander. Daher müssen jederzeit alle Teile der Pumpe sowie der gesamten Anlage reibungslos funktionieren. Zudem erspart eine solche regelmäßige Wartung eine teure Reparatur, wenn es dann doch trotz aller Vorsicht zu einer Verstopfung von Fäkalien gekommen ist. Gleichzeitig mit der Wartung werden auch die Teile mechanisch gereinigt, die sich in den Zuleitungen, Druckleitungen, Kessel oder im Sammelbehälter befinden.

Denn die von Ihnen verwendeten Mittel, die Sie ins Abwasser geben, können nicht immer alle Verschmutzungen erreicht und entfernt werden. Daher ist es wichtig, den Kundendienst aus Frankfurt oder Berlin regelmäßig mit der Wartung zu beauftragen.

Warum muss ein autorisierter Fachbetrieb als Kundendienst beauftragt werden?

Nur geschultes Fachpersonal sollte die Wartungsarbeiten an Ihrer Abwasserhebeanlage von Compacta, Code, Flow oder abs durchführen. Denn hierfür muss diese geöffnet werden. Damit Sie die Gewährleistung durch den Hersteller nicht verlieren und weiterhin auch mit der Garantie auf Ihre Hebepumpe rechnen können, sollten sie darauf verzichten, die Wartungsarbeiten selbst durchzuführen.

Zudem muss in einem Versicherungsfall wegen einer Überschwemmung beispielsweise des Kellers ebenfalls nachgewiesen werden können, dass die defekte Hebeanlage regelmäßig von einem Kundendienst zum Beispiel aus München gewartet wurde.

Die beauftragte Firma hält alle Arbeiten in einem Wartungsprotokoll fest, welches Ihnen als Besitzer der Anlage übergeben wird. So können Sie in einem Versicherungsfall oder einem Defekt der Anlage sowohl dem Hersteller als auch der Versicherung die regelmäßige Wartung nachweisen.

Nicht nur WC oder Bad und Küche werden über die Hebeanlage in die Kanalisation geführt. Auch das Abwasser aus einer Waschmaschine oder das Kondensat und Tauwasser aus einer Heizung, die im Haushalt verbaut ist, gelangt hierüber für ein besseres Klima im Raum über den Kessel in die Kanalisation.

Was tun, wenn die Hebeanlage verstopft ist

Im nachfolgenden Video wird anschaulich erklärt, was man tun kann, wenn die Hebeanlage einmal verstopft ist. Denn hier sollte schnell gehandelt werden, damit es keinen Rückstau von Schmutzwasser in den Keller oder ins gesamte Haus gibt. Damit dies gar nicht erst passiert, sollte gemäß dem Video eine Rückstausicherung in die Anlage eingebaut werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie bei der Wartung idealerweise vorgegangen wird – ein Beispiel

Wenn Sie Ihre Hebeanlage trotz allem selbst warten wollen oder aber einen Kundendienst damit beauftragen, sollten Sie wissen, welche Punkte hierbei abgearbeitet werden. Als Erstes werden alle Verbindungsstellen ab den Armaturen, der Druckleitung sowie der Anlage selbst auf Dichtheit geprüft. Auch die Befestigungen der Druckleitung sollten hierbei geprüft werden.

Die Schieber sollten hierbei auf ihre Gängigkeit sowie Durchlässigkeit geprüft, gefettet und nachgestellt werden. Dann wird der Rückflussverhinderer geöffnet und muss gereinigt werden. Auch die Funktionsprüfung der Klappe oder des Kugelsitzes wird hierbei durchgeführt.

Danach werden Schneidwerk und Pumpe gereinigt und das Laufrad sowie das Pumpenlager auf die Funktionalität geprüft. Besitzt die Pumpe eine eingebaute Ölkammer, dann müssen das Öl selbst sowie der Ölstand kontrolliert werden. Allerdings laufen Pumpen in der Regel nur in gewerblichen Anlagen mit Öl.

Auch der Sammelbehälter benötigt Aufmerksamkeit bei der Wartung und muss von Innen auf Spröde Wände oder sogar Risse überprüft werden. Die elektrische Anlage muss zudem auf lose sitzende Kabel oder Korrosion hin überprüft werden.

Zum Schluss erfolgt eine Durchlaufprüfung und der Test, ob eine eventuell vorhandene Störmeldeeinrichtung richtig funktioniert oder ob Sie diese zurücksetzen müssen. Danach wird das Protokoll der erfolgreichen Wartung für die Hebeanlage von AWK, Sanipack. Wilo oder Sanibroy ausgestellt.

Fazit

Wird in einem Einfamilienhaus die Hebeanlage gewartet, müssen Sie hierbei mit Kosten zwischen 100 und 150 Euro ausgehen. Mit einem abgeschlossenen Wartungsvertrag werden diese Kosten oftmals günstiger. Allerdings ist hierbei auch immer zu beachten, ob es sich um Grau- oder Schwarzwasser handelt.

So können für Schwarzwasser die Kosten wiederum steigen, da auch das Schneidwerk von ksb oder sfa hier gereinigt werden muss. Mehrfamilienhäuser sind in der Wartung aufgrund der größeren Anlage noch ein wenig höher, wie oben jedoch bereits erwähnt wurde, können diese Kosten auf die Mieter umgelegt werden. Es ist deutlich günstiger, die Wartungskosten für die Hebeanlagen zu zahlen als einen späteren Schaden, der durch eine Nichtwartung zustande kommen könnte, da die Pumpe versagt und das Schmutzwasser und die Fäkalien nicht mehr in den Kanal heben kann.

Damit auch ein Protokoll der Wartung vorliegt, sollte immer eine entsprechende Fachfirma beauftragt werden, die den Kessel sowie die Pumpe untersuchen, auch wenn es sich hierbei um wartungsfreie Geräte von Homa, Rauster oder Mini handeln sollte.

 

Weitere Artikel zum Thema

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü