Was ist eine Umwälzpumpe? | Definition, Funktion & Aufbau

Die Umwälzpumpe gilt seit den 70-er Jahren als ein Bestandteil der modernen Heizungsanlagen. Sie ist auch unter den Bezeichnungen Heizungspumpe oder Heizkreispumpe bekannt.

Diese hat jedoch seit ihren Anfängen bis heute einige Entwicklungsstadien durchgemacht, sodass es mittlerweile einige Unterschiede in Bezug auf Umwälzpumpen gibt, welche beim Kauf beachtet werden müssen. Alle Themenbereiche hierzu finden Sie im folgenden Inhaltsverzeichnis.

Funktion der Umwälzpumpe

Als einer der zentralen Teile der Heizungsanlage versorgt eine Umwälzpumpe den Heizkörper mit Wärme. Die Funktion dieser Effizienzpumpe besteht darin, das von der Heizung erwärmte Wasser in den Vorlauf des Heizkreises zu pumpen. Daraufhin kann das Heizwasser über den Heizkörper nötige Wärme an den Raum abgeben. Danach fließt es zurück in den Heizkessel, in welchem dieses erneut erhitzt wird, um von der Heizpumpe, bzw. der Umwälzpumpe in den Heizkreislauf erneut gepumpt zu werden. Solch eine einfache Funktionsweise sorgt dafür, dass eine gewünschte Raumtemperatur problemlos erreicht werden kann.

Damit diese Heizkörperpumpe ihre Arbeit auch richtig erledigen kann, muss diese zwischen der Wärmequelle und den Räumen sitzen, welche beheizt werden müssen. Sie wird daher nahe des Heizkessels montiert und in das Rohrsystem integriert. Dafür weist sie zwei Rohranschlüsse auf: einen Anschluss für das Heizkesselrohr und einen weiteren für das Heizungsrohr. Eine Heizwasserumwälzpumpe dient als ein Verbindungsstück zwischen diesen Rohrleitungen.

Zwischen der Umwälzpumpe und den Rohranschlüssen muss ein Absperrventil sitzen, damit der Kreislauf im Schadensfall gestoppt werden kann. Denn eine Heizungsanlage funktioniert nicht, wenn Umwälzpumpe defekt ist.

Umwälzpumpe findet ihren Einsatz auch im Geschirrspüler. Denn hier hat sie die Funktion, das Spülwasser immer wieder von der Wassertasche in die Sprüharme zu pumpen.

Geschirrspüler Spülmaschine Geschirr

Aufbau der Umwälzpumpe

Je nach dem Aufbau der Umwälzpumpe wird zwischen der Nassläuferpumpe und der Trockenläuferpumpe unterschieden.

Bei der Nassläuferpumpe liegt der Motor im Pumpkreislauf, sodass das Heizungswasser direkt über den Motor läuft und sich so durch den Kreislauf bewegt. Bei einer Trockenläuferpumpe dagegen liegt der Motor außerhalb des Wasserkreislaufs. Funktionsweise beider ist dieselbe.

Im Privatbereich ist eine Nassläuferpumpe beliebter, was daran liegt, dass diese eine geringe Lautstärke aufweist und ihre Konstruktion wartungsarmer ist. Trockenlaufumpen werden dort eingesetzt, wo sehr große Fördermengen gebraucht werden.

Aufbau einer Nassläuferpumpe

Der Aufbau der Nassläuferpumpe ist einfach, da diese aus dem geschlossenen Gehäuse, dem Elektromotor, dem Rotor, der Antriebsspule und den Rohrhülsen besteht. Über die Heizungspumpe strömt das Wasser, welches durch den Rotor, den Motor und die Antriebsspule beschleunigt wird, sodass es über die Rohrhülsen wieder herausgepumpt wird.

Dank solchem Aufbau löst eine Hocheffizienzpumpe den permanenten Heizwasserkreislauf aus. Ohne den Heizwasserkreislauf kann eine Heizungsanlage nicht arbeiten, was eine Zirkulationspumpe unersetzlich macht.

Damit die Leistung der Heizungspumpe jedoch dem Bedarf angepasst werden und diese einwandfreie Funktion vorweisen kann, muss sie den Differenzdruck zwischen dem Saugbereich und dem Druckbereich ermitteln. Funktionsweise der Umwälzpumpe sollte man regelmäßig prüfen oder prüfen lassen, damit Defekte rechtzeitig erkannt werden und diese effizient funktionieren kann.

Speicherladepumpe

Um im Haushalt immer warmes Trinkwasser zur Verfügung zu haben, muss man eine Brauchwasserpumpe haben. Bei der Speicherladepumpe oder der Brauchwasserladepumpe handelt es sich um eine Ladepumpe, welche bei Wärmewasserspeichern zum Einsatz kommt. Dank der Speicherladepumpe wird das heiße Heizwasser vom Kessel in den Warmwasserspeicher befördert, und zwar über den Wärmetauscher.

Diese Warmwasserumwälzpumpe wird für das Trinkwasser verwendet uns sorgt dafür, dass immer ausreichend warmes Brauchwasser zur Verfügung steht, was im Sommer besonders wichtig ist, wenn Heizanlagen nicht notwendig sind.

Zirkulationspumpe

Bei Zirkulationspumpen handelt es sich um elektronische Umwälzpumpen, welche dafür sorgt, dass möglichst wenig kaltes Wasser unnötig verschwendet wird. Denn in den zentralen Warmwasseraufbereitungsanlagen muss das kalte Wasser komplett aus der Leitung fließen, bevor neues, bzw. das Warmwasser durch Wasseraufbereitungsanlagen verarbeitet werden kann. In der Praxis heißt dies, dass man den Wasserhahn vorlaufen lassen muss, bis der Wasserhahn kein kaltes Wasser mehr abgibt.

Eine elektronische geregelte Zirkulationspumpe als Warmwasserpumpe sorgt dafür, dass das aufbereitete Wasser ständig im Leitungssystem zirkuliert und direkt zur Verfügung steht.

Youtube-Anleitung zum Austausch der Umwälzpumpe

Was passiert, wenn Umwälzpumpe defekt ist? Im folgenden Video wird eine Anleitung dazu gegeben, wie diese ausgetauscht wird. Zudem wird erklärt, wie viel Wasser vor dem Austausch ausgelassen werden muss und was beim Austausch sonst zu beachten ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wissenswertes vor der Anschaffung einer Umwälzpumpe

Eine Umwalzpumpe muss im Grunde folgende Anforderungen erfüllen:

  • Sie muss ide Heizkörper mit ausreichend viel Wasser versorgen, damit gewünschte Zimmertemperatur erreicht werden kann.
  • Sie darf den Heizkörper nicht mit zu viel Wasser versorgen und muss die Wasserversorgung mit möglichst geringer Pumpleistung gewährleisten, damit sie auch energieeffizient arbeiten kann.

Bei der Auswahl der optimalen Ladepumpe, bzw. Umwälzumpe muss man alle wichtigen Kennzahlen der Heizungspumpe beachten. So beispielsweise den Durchfluss, unter dem die Menge an Heizwasser verstanden wird, die in einer gewissen Zeiteinheit von der Heizungspumpe in den Heizkreis gepumpt wird.

Der Durchfluss wird auch als Volumenstrom oder als Förderstrom bezeichnet und eine mögliche Einheit ist l/St. Eine weitere Größe ist die Förderhöhe. Diese bezeichnet die nutzbare mechanische Arbeit der Pumpe, welche auf das Heizwasser übertragen wird.

Förderhöhe und maximale Förderhöhe stellen Kennzahlen für die Druckleistung von Heizungspumpen dar. Die Förderhöhe, oder H, wird zwar in Meter gemessen, doch dabei handelt es sich nicht um die Gebäudehöhe.

Die Leistungsaufnahme, die Förderhöhe und der Volumentstrom sind Größen, welche sich einander beeinflussen und welche für den effizienten Betrieb der Heizungspumpe wichtig sind.

Kosten der Umwälzpumpe

Bei der Anschaffung einer neuen Umwälzpumpe sollte man nicht nur über anfallende Anschaffungskosten nachdenken. Vielmehr ist es wichtig, darüber nachzudenken, ob durch eine neue Heizungspumpe auch langfristig Energiekosten gespart werden können.

Eine moderne Hocheffizienzpumpe kostet zwar mehr, kann jedoch auf dem jährlichen Niveau Energiekosten bis zu 100 Euro sparen. Hocheffiziente Umwälzpumpen weisen eine hohe Leistungsfähigkeit auf, weisen digitale Features auf und können selbst bei großen Gebäuden zum Einsatz kommen. Der Einbau selbst ist etwas teuer. Alle anfallenden Kosten werden jedoch durch die Einsparung der Energiekosten innerhalb einiger Jahren vollständig gedeckt.

Zu den bekanntesten Modellen zählen Grundfos Hocheffizienzpumpen Auto mit Autoadapt

Zudem sollte man sich auch über alle Fördermöglichkeiten informieren. Dies bedeutet, dass sowohl das Bundesminsiterium für Wirtschaft und Energie, als auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau bieten unter bestimmten Bedingungen finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung von Hocheffizienzpumpen an.

Weitere Artikel zum Thema

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Menü