Tiefbrunnenpumpe mit Automatik | Tiefenpumpe Abschaltautomatik
Automatik-Tiefbrunnenpumpen sind sehr gut geeignet für Garten- und Hausbesitzer. Diese Pumpenart ist speziell dafür entwickelt, um in engen Schächten Wasser zu fördern. Zur Ausstattung dieser Premium-Pumpen gehören auch immer ein Anschlusskabel und ein Seil, um die Pumpen in den Schacht hinabzulassen. Sehr gut ist eine integrierte Abschaltautomatik bei den Brunnenpumpen.
Die Brunnen für diese Automatic-Pumpen können sehr leicht selbst gebohrt werden, wie Sie in dem vorgestellten Video sehen können.
Die Bauform dieser Automaik-Tiefbrunnenpumpe ist sehr schlank, so dass sie in engen Rohren bis zu maximal 19 Meter Eintauchtiefe eingesetzt werden kann. Außerdem ist sie sehr robust und besitzt mit einem Trockenlaufschutz und einem Rückschlagventil sehr wichtige Sicherheitsmerkmale.
Letzte Aktualisierung am 16.01.2025 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Durch den geringen Aussendurchmesser der Pumpe von 9,6 cm kann sie in sehr schmalen Bohrbrunnen genutzt werden.
Der Schlauchanschluss dieser sehr schmalen Tiefbrunnenpumpe ist sehr groß dimensioniert mit 39,59 mm (1 ¼ Zoll).
Letzte Aktualisierung am 16.01.2025 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 16.01.2025 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Produktvergleich der drei vorgestellten Automatik-Tiefbrunnenpumpen
Die Automatik-Brunnenpumpe von Einhell ist die leistungsstärkste Brunnenpumpe dieses Vergleiches. Die Förderhöhe dieser Wasserpumpe beträgt 55 m, was die höchste Förderhöhe dieser drei Pumpen ist. Sie ist nicht nur für die Gartenbewässerung, sondern durch ihren hohen Förderdruck auch für die Hauswasserversorgung geeignet.
Um sie dabei an den Hauswasserkreislauf anzuschließen, eignet sich der Anschluss durch einen Systemtrenner von Evenes. Mit einem mittleren Preis ist diese Brunnenpumpe sehr gut für den Heimgebrauch geeignet, da sie nicht nur für den Garten genutzt werden kann und eine Abschaltautomatik besitzt.
Die Automatic-Pumpe von GARDENA ist die teuerste Automatik-Pumpe im Vergleich und sollte nicht mit der INOX-Pumpe verwechselt werden. Sie hat eine Förderhöhe von 45 m und mit einer Leistung von 1050 Watt die gleiche Fördermenge von 6000 l/h wie die Automatik-Brunnenpumpe von Einhell. Diese Automatic-Pumpe besitzt den größten Durchmesser und kann somit nicht in solch kleinen Brunnendurchmessern genutzt werden wie die Automatik-Einhellpumpe.
Die dritte Pumpe war die Pumpe von TBP und sie ist die günstigste. Sie hat die geringste Leistung und besitzt auch die geringste Fördermenge. Auch die Förderhöhe wird mit nur 45 m angegeben.
Alle drei Pumpen besitzen eine Abschaltautomatik, die sehr wichtig ist.
Den eigenen Brunnen für eine Tiefbrunnenpumpe bohren
Wasser ist ein teures Gut. Im trockenen Sommer wird aber viel davon benötigt, um die Pflanzen im Garten und auf dem Grundstück zu bewässern. Haben Sie also schon mal daran gedacht, einen Brunnen selbst zu bauen?
In dem Video wird Ihnen gezeigt, wie Sie ganz einfach auf Ihrem Grundstück einen Brunnen für eine Tiefbrunnenpumpe von Hand bohren können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Eine Automatik-Tiefbrunnenpumpe für die eigene Wasserförderung
Wasser im eigenen Garten zu fördern ist sehr einfach. Sie müssen nur einen Schacht für ihren Brunnen bohren, in dem Sie eine Tauchpumpe absenken können. Im Handel finden Sie viele Pumpen auch mit Abschaltautomatik, die das Wasser fördern sehr sicher machen.
Sie sollten aber genau darauf achten, welche Tauchpumpe Sie möchten. GARDENA hat z.B. Pumpen mit gleicher Bezeichnung, wie die Comfort Tauch-Druckpumpe 6000/5 automatic, die einfach noch den Zusatz INOX im Namen hat. Diese ist aber eine Unterwasserpumpe, die in keinen Schacht passt.
Die Pumpen im Handel unterscheiden sich nur gering in der Leistung, in der Förderhöhe und in der Fördermenge, die bei einem Test nachgewiesen wurden. Sie sollten aber darauf achten, dass die Tauchpumpe eine Abschaltautomatik besitzt.
Weitere Artikel zum Thema