Brunnenschacht abdichten und verschließen | Pumpenschacht
Im Garten gehört der Brunnen bzw. der Brunnenschacht zu den wichtigsten Bauelementen, falls es um die Frischwasserversorgung geht. Um den Verlust von Wasser durch die Rohrsysteme des Brunnens gering zu halten, ist es notwendig, den Brunnenschacht optimal abzudichten.
Wie Ihnen dies am einfachsten gelingt und welche Materialien Sie benötigen, dies wollen wir Ihnen in dem nachfolgenden Text erläutern.
Brunnen- und Pumpenschacht – wozu werden sie genutzt?
Der Brunnen- bzw. Hydrantenschacht erfüllt unterschiedliche Funktionen. Er schützt die Pumpe und die an ihn angeschlossenen Systeme (z.B. die Ventilbox von Gardena) vor schädlichen Wettereinflüssen.
Zusätzlich ermöglicht er, dass die Wasserpumpe den im Winter aufkommenden Frost schadlos übersteht.
Im Hinblick auf die Optik im Garten dient der Brunnenschacht dem Zweck, die unansehnliche Technik der Konstruktion vor den Augen des Betrachters verborgen zu halten. Er dämpft zugleich die Geräusche, die beim Abpumpen des Wassers entstehen.
Es gibt viele unterschiedliche Arten von Brunnenschächten. Sie können befahrbar, begehbar und nicht-begehbar sein, sich versteckt im Boden befinden bzw. sichtbar im Garten stehen.
Ihr Design kann sich funktional auf das Wesentliche beschränken bzw. der Brunnen kann als Zisterne dekorativ im Garten installiert werden.
Unabhängig davon, welche Form Ihr Brunnen besitzt, ist es ratsam, diesen abzudichten, um zum einen eine qualitative Bewässerung sicherzustellen und zum anderen Kosten aufgrund von Wasserverlust (z.B. in der Ventilbox) zu reduzieren.
Welches Material Sie für das Abdichten Ihres Brunnens verwenden (z.B. Werkzeuge und Zubehör von Gardena), hängt mit dem Umstand zusammen, welche Brunnenart Sie besitzen. Zudem ist es wichtig, zu bedenken, was abgedichtet werden soll.
Verschiedene Dämmmaterialien für den Brunnenschacht
Möchten Sie Ihren Pumpenschacht von innen abdichten, empfiehlt sich die Nutzung eines Dichtschlamms. Der Schlamm wird – nach optionaler Grundierung mit Haftgrund – auf die Wände vom Einstiegsschacht aufgetragen, wo er aushärtet und vor Wasserverlust schützt.
Dämmschlämme sind ökologisch unbedenklich, weil sie keine Zusatzstoffe an das Wasser bzw. Abwasser abgeben. Am besten ist es, zwei bis drei Lagen Schlamm zu verwenden, um Ihren Brunnenschacht komplett abzudichten.
Sollte eine Leckage – eine äußere Schädigung des Schachtes – vorliegen, muss der Bereich des Brunnens inklusive Ventilbox vorsichtig aufgestellt werden. Nutzen Sie im Anschluss den Dämmungsschlamm, um die undichte Stelle von außen zu schließen.
Es empfiehlt sich ein mehrfaches Auftragen. Ist der Schlamm ausgehärtet, kann der aufgestemmte Bodenbereich wieder verschlossen werden.
Zusätzlich kann Dichtmörtel bzw. wasserundurchlässiger Beton helfen, die defekten Stellen des Brunnens zu reparieren. In diesem Zusammenhang wird das Brunneninnere mit dem flüssigen Beton ausgegossen, wodurch er sich gleichmäßig verteilt.
Der Flüssigbeton sickert in die defekten Stellen der Brunnenkonstruktion und verschließt diese nach dem Aushärten zuverlässig und homogen.
Falls die Rohre vom Brunnen undicht sind
Es kommt vor, dass nicht der Pumpenschacht selbst undichte Stellen aufweist, sondern dessen Rohrsystem. In diesem Fall gibt es fürs Abdichten unterschiedliche Lösungen.
Häufige Austrittsstelle von Wasser bzw. Schmutzwasser sind die Rohrverbindungsstellen. Diese können z. B. mit Hanf bzw. Fermit abgedichtet werden. Zudem sollte die Verschraubung geprüft werden, weil bei unsachgemäßer Verbindung einzelner Rohrbauteile Wasser austreten kann.
Handelt es sich um einen Schachtbrunnen, der mit Brunnenringen ausgekleidet wurde, liegen die problematischen Stellen oftmals in den Fugen zwischen den Ringen. Sind diese porös, kann Brunnenschaum genutzt werden, den Sie wie Silikon in die Fugen hineinspritzen können.
Chemischer Schaum, wie er z. B. für Fensterabdichtungen verwendet wird, kann in gleicher Weise helfen. Diesen können Sie bequem im Baumarkt bzw. Fachhandel von unterschiedlichen Anbietern (z. B. von Gardena) erwerben. Der Schaum wird wie klassischer Brunnenschaum in die porösen Stellen appliziert.
Einem Kontrollschacht zu Leibe rücken – Tipps in Videos
Egal, ob Sie einen Brunnenschacht bzw. einen Pumpenschacht abdichten wollen, entscheidend ist ein cleveres und zielgerichtetes Vorgehen mit den richtigen Werkzeugen und Materialien.
Wie Sie beim Abdichten Ihres Schachtes korrekt vorgehen, zeigen Ihnen z. B. Tutorials auf YouTube. Formate wie „Schachtsanierung REHAU (Schacht-In-Schacht Methode)“ liefern Ihnen alle wichtigen Hinweise, die Sie benötigen.
Folgen Sie entsprechenden Hilfsangeboten, wird jedweder Revisionsschacht zu einer willkommenen Herausforderung werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Einen Einstiegsschacht optimal abdichten – ein Fazit
Das Abdichten eines alten Schachtes für Regen im Garten ist für jeden Heimwerker eine nicht zu unterschätzende Aufgabe. Das Vorgehen will gut überlegt sein und es sollte genug Zeit und die richtigen Materialien (z.B. von Gardena) zur Verfügung stehen, damit Ihnen das Vorhaben gelingt.
Welche Technik Sie anwenden, um Ihren Schacht professionell zu verschließen, steht Ihnen frei, solange Sie strukturiert vorgehen.
Egal, ob Sie für dieses Vorhaben Dämmwolle, Streckmetall bzw. Dämmschlamm verwenden – entscheidend ist, dass Sie auf hochwertiges Material und eine klare Vorgehensweise achten. Dann wir Ihre Brunnensanierung erfolgreich verlaufen.
Weitere Artikel zum Thema