Kontrollschacht für Beton kaufen | Schacht einbetonieren
Wenn Sie ein Einfamilien- oder auch Mehrfamilienhaus besitzen, kann es notwendig werden, einen neuen Kontrollschacht anzuschaffen. Dieser wird auch oft als Revisionsschacht, Kanalschacht, Einstiegsschacht oder auch einfach nur als Einstieg bezeichnet.
Hierbei handelt es sich um ein Schachtbauwerk, das als Höhenüberbrückung oder zur Richtungsänderung benötigt wird, bei dem verschiedene Rohre zusammengeführt werden.
Über den Kontrollschacht können die Rohrleitungen gereinigt, unterhalten und überprüft werden. Bekannt sind diese Schächte auch von den Straßen als sogenannte Gullydeckel, aber auch auf dem eigenen Grundstück werden die Revisionsschächte an der Grundstücksgrenze benötigt, um das problemlose Warten und reinigen des Abwassers zu gewährleisten.
Sie können auf einem Grundstück verbaut, aber auch als Auffangschacht für Regenwasser dienen, mit dem die Bewässerung des Gartens über eine Pumpe erfolgen kann. Nachfolgend wird auf drei verschiedene Kontrollschächte einmal näher eingegangen.
Keine Produkte gefunden.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-22 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 2025-03-22 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Die drei vorgestellten Produkte für das Abwasser im direkten Vergleich
Bei den hier vorgestellten Schächten für Regenwasser gibt es kaum Unterschiede in der Verwendung. Allerdings ist der „K + M Hofablauf“ ein wenig höher in den Kosten, wenn Sie diesen kaufen.
Eine weiterer Unterschied besteht in der Optik, denn während die zwei ersten vorgestellten Produkte, der „K + M Hofablauf“ sowie der „SP Hofablauf “ eine Gitterabdeckung aus Stahl besitzen, ist die „K + M Schachtabdeckung“ aus Polypropylen gefertigt und als geschlossener Deckel gefertigt, in dem sich nur wenige Abflusslöcher befinden, durch die das Wasser aus einer Garten-Bewässerung aufgefangen und abgeleitet wird.
Alle drei Schächte sind jedoch für das eigene Grundstück geeignet und nehmen das Wasser für eine Pumpe zur Garten-Bewässerung gut auf. So sollten Sie die Schächte nur für die privaten Zweck kaufen.
Hinzu kommt, dass Sie zusätzlich zum Schacht eine Ventilbox für die Pumpe kaufen müssen, wenn Sie das Regenwasser für die Bewässerung des Gartens nutzen möchten.
Diese ist im Lieferumfang bei allen drei Produkten nicht enthalten, wird aber benötigt, wenn eine Pumpe angeschlossen werden soll.
So funktioniert ein Revisionsschacht – im Video erklärt
Im nachfolgenden Video können Sie sehen, wie bei einem Hausbau der Brunnenschacht angelegt wird und wie dieser funktioniert. Wichtig ist, dass dieser auch als Einstiegsschacht fungieren kann, wenn diesen selber bauen.
Sie können auch einen fertig aus Beton gegossenen Schacht nutzen, bei dem Sie später nur noch den Kanalschacht-Deckel betonieren müssen. Das Wasser von Regen oder auch das Abwasser gelangt hierüber danach in die Kanalisation.
Wenn das Regen-Wasser in einem Brunnen für die Pumpe und zur Weiterverwendung genutzt werden soll, dann dürfen Sie kein Schmutzwasser aus dem Haus hier durchführen, sondern benötigen zwei, einen Hydrantenschacht und einen Revisionsschacht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Vorteile von einem Kontrollschacht
Nicht nur das Abwasser wird durch den Erdschacht nach Außen in die Kanalisation geleitet, auch Regenwasser können Sie nicht nur mit einer Drainage, sondern auch mit einem Pumpenschacht für die weitere Verwendung, etwa die Bewässerung im Garten in einem Brunnen auffangen.
Für die hier vorgestellten Kontrollschächte benötigen Sie nur eine kleine Baugrube, ein Verfugen ist zudem ebenfalls nicht notwendig. Da es sich nur um eine geringe Tiefe handelt, kann der Kanalschacht für grundwassernahe Standorte genutzt werden.
Der Einbau ist zeitlich flexibel, da Sie kein großes Gerät hierfür anmieten müssen und das manuelle Einsetzen selber gelingt. Zudem ist die sofortige Nutzung nach dem Einsetzen möglich. Den Einstiegsschacht können Sie fertig kaufen und so wird er auch geliefert.
Der Hydrantenschacht ist für die Bewässerung des Gartens geeignet. Eine Pumpe kann hier direkt angeschlossen werden.
Nachteile von einem Hydrantenschacht
Die Schlammspiegelmessung ist bei einem kleinen Schacht für den Hof in der Regel nicht möglich. Auch kann nur eine geringer Menge an Schlamm aufgesammelt werden, weil die Tiefe hier zu gering ist.
Die Standfestigkeit von Kunststoffschächten ist geringer als die, die aus Beton gefertigt wurden. Beim späteren Einfüllen der Baugrube müssen Sie daher auch vorsichtiger sein.
Durch das eckig angelegte Gitter kann mehr Schlamm in den Schacht gelangen, als bei einem Deckel aus Kunststoff. Für die Bewässerung eines Gartens wird eine zusätzliche Ventilbox benötigt, die Sie ebenfalls noch kaufen müssen.
Fazit: Jedes Grundstück benötigt einen Kontrollschacht
Wenn Sie Grundstückbesitzer sind, wissen Sie, dass das Regenwasser nicht nur über eine Drainage im Boden versickern kann. Oftmals ist es notwendig, dieses über einen Revisionsschacht aufzufangen.
Ebenso ist es mit dem Abwasser, das aus dem Haus in die öffentliche Kanalisation geleitet wird. Ein Schacht wird in der Regel in Beton gesetzt, damit sich weder die Rohre noch der Kanaldeckel mit der Zeit absenken.
Einen Verteilerschacht für Abwasser können Sie leicht selber bauen und an die örtlichen Kanalisationsrohre anschließen, um das Schmutzwasser von Ihrem Grundstück abzuleiten.
Ein weiterer Schacht wird dann mit einer Pumpe verbunden, um den Garten zu bewässern oder aufgefangenes Regenwasser im Haus nutzen zu können. Kaufen können Sie diese kleinen Schächte bei vielen verschiedenen Anbieter, die Kosten sind in der Regel ähnlich.
Weitere Artikel zum Thema