Gartenpumpe selbstansaugend | Wasserpumpe für Garten (Top 3)
Sie suchen nach einer unkomplizierten, sparsamen und komfortablen Möglichkeit, Ihren Garten zu bewässern? Mit einer Gartenpumpe (selbstansaugend) ist das jederzeit möglich. Wenn Sie einen Brunnen, eine Zisterne oder sonstigen Behälter besitzen, mit dem Sie Wasser sammeln und nutzen können, lohnt sich eine solche Wasserpumpe für Sie.
Achten Sie beim Kauf darauf, dass sich die Gartenpumpe für Ihre individuellen Anforderungen eignet, damit Sie Ihnen höchsten Komfort bietet.
In diesem Ratgeber informieren wir Sie über drei Produkte in der Kategorie „Wasserpumpe selbstansaugend“. Wir stellen diese im Detail vor, sodass Sie am Ende genau wissen, welche selbstansaugende Pumpe ideal für Sie geeignet ist. Nach der Beschreibung lesen Sie, wie die Produkte in einem Test direkt miteinander verglichen wurden.
Darüber hinaus zeigen wir Ihnen ein YouTube Video, in dem Sie sich anschauen können, wie eine Pumpe dieser Art funktioniert und führen die Vor- und Nachteile einer Gartenpumpe selbstansaugend vor und ziehen ein kurzes Fazit. Es gibt übrigens noch weitere Anbieter für die selbstansaugende Wasserpumpe, zum Beispiel Gardena. Kaufen können Sie diese auch bei Obi oder Aldi.
Die Wassereinfüllöffnung ist separat angebracht. Daher ist die Inbetriebnahme der Wasserpumpe selbstansaugend deutlich einfacher. Des Weiteren ist die selbstansaugende Gartenpumpe mit einem thermischen Überlastungsschutz ausgestattet. Damit werden Überhitzungsschäden vermieden. Per Druckschalter stellen Sie die Gartenpumpe selbstsaugend an oder aus.
Das ist bei anderen Pumpen häufig nur möglich, indem Sie den Netzschalter ein- oder ausstecken. Am Pumpenfuß befinden sich Bohrungen, die den perfekten Stand Ihrer Pumpe ermöglichen. Nehmen Sie einfach die Bohrmaschine zur Hand und montieren Sie die Gartenpumpe, wo immer Sie möchten, um Wasser ansaugen zu können. Sie ist für den Dauerbetrieb geeignet.
Die Wasserpumpe selbstansaugend arbeitet mit 650 Watt und fördert pro Stunde 3.800 Liter Wasser. Als maximale Förderhöhe gelten 36 Meter. Der Förderdruck liegt bei 3,6 bar. Die maximale Saughöhe beträgt acht Meter.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-21 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Die Gartenpumpe selbstansaugend arbeitet mit 1.100 Watt und 4,6 bar besonders kraftvoll. Es können bis zu 4.000 Liter pro Stunde gefördert werden. Die maximale Förderhöhe der Wasserpumpe liegt bei 55 Meter, die höchste Ansaughöhe beträgt acht Meter.
Durch den Überlastungsschutz ist die Wasserpumpe selbstansaugend vor Überhitzung geschützt. Das Gleitringdichtungssystem ist hochwertig und ermöglicht eine lange Lebensdauer der Gartenpumpe selbstansaugend. Die Wassereinfüllöffnung ist separat angebracht, wodurch die selbstansaugende Pumpe unkompliziert genutzt werden kann.
Da eine Wasserablaufschraube zur Ausstattung gehört, kann die Wasserpumpe schnell und einfach winterfest gemacht werden. Ein Werkzeug ist dazu nicht erforderlich. Das Kabel der Wasserpumpe selbstansaugend ist 1,5 Meter lang.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-21 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Die Pumpe selbstsaugend arbeitet mit einer Leistung von 550 Watt bei einer Spannung von 230 Volt. Als maximale Förderhöhe werden 42 Meter angegeben bei einem Druck von 4,2 bar. Die maximale Fördermenge liegt bei 2.950 Liter pro Stunde. Das Wasser darf maximal 35 Grad Temperatur haben.
Des Weiteren liegt die höchste Ansaughöhe bei neun Metern.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-22 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Produktvergleich: In einem Test wurden die Modelle in der Kategorie Gartenpumpe selbstansaugend miteinander verglichen
In einem Test wurden die drei Modelle direkt miteinander verglichen. Zu den Vergleichskriterien gehörte auch der Preis. Die Einhell Wasserpumpe selbstansaugend liegt mit um die 40 Euro im günstigen Bereich. Am teuersten ist die selbstansaugende Metabo Pumpe mit etwa 80 Euro. Im mittleren Bereich liegt die T.I.P. Gartenpumpe selbstansaugend. Sie kostet etwa 60 Euro.
Die Leistung der verschiedenen Pumpen ist ebenso unterschiedlich wie die Preise. So liegt die Förderhöhe der Einhell Wasserpumpe bei 3.800 Liter, die der Metabo Gartenpumpe bei 4.000 Liter pro Stunde. Mit 2.950 Litern pro Stunde schafft die T.I.P. Pumpe am wenigsten. Dennoch lohnt es sich, einen näheren Blick auf alle drei Modelle zu riskieren.
Da die Bedienung der Wasserpumpen generell recht einfach ist, kommen sowohl Anfänger als auch selbstverständlich Profis mit der Nutzung gut zurecht. Es gibt übrigens auch Pumpen mit Trockenlaufschutz, die so vor einem Defekt bewahrt werden.
Video: YouTube Video zur Veranschaulichung einer Wasserpumpe selbstansaugend
Schauen Sie sich in diesem YouTube Video an, wie eine selbstsaugende Pumpe montiert wird. Das lohnt sich vor allem dann, wenn Sie noch ein Neuling in diesem Bereich sind. Es wird im Video gut erklärt, wie Sie bei der Montage vorgehen sollten, damit Sie die selbstansaugende Pumpe am Ende korrekt nutzen können.
Sollten sich während der Montage Fragen ergeben, können Sie sich das Video erneut anschauen, um sich diese beantworten zu lassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Vorteile des Produktes: Welche Vorteile bietet eine selbstsaugende Gartenpumpe?
Wenn Sie eine selbstansaugende Wasserpumpe verwenden, ist diese in der Lage, genügend Unterdruck aufzubauen, um Wasser ansaugen zu können. Das sorgt dafür, dass sie selbstständig arbeiten kann. Deshalb ist es möglich, diese Pumpenart nicht nur über, sondern auch Unterwasser verwenden zu können.
Dazu kommt noch, dass Sie einen Bodensauger an die Pumpe anschließen können.
Nachteile des Produktes:
Es darf jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass eine selbstsaugende Pumpe dieser Art einen höheren Energieverbrauch hat, als herkömmlich saugende Modelle, was sich für Ihren Geldbeutel nachteilig auswirken kann.
Mit einer selbstansaugenden Gartenpumpe können SIe Ihren Garten effizient bewässern.
Fazit: Zusammenfassung zur Gartenpumpe selbstansaugend
Sie wissen nun, wie komfortabel der Einsatz einer solchen Wasserpumpe ist. Mit ihr haben Sie Gelegenheit, Ihren Garten mühelos bewässern zu können oder auch Pools und Teiche auf einfache Weise komplett zu entleeren. Erfahren haben Sie ebenfalls, welche drei Modelle besonders gut arbeiten.
Vor- und Nachteile der Pumpen wurden ebenfalls in einem Test untersucht.
Weitere Artikel zum Thema