Laing Zirkulationspumpe | E10 3/4 Zoll, E14 & Universal X400825
Besitzen Sie einen Whirlpool oder ein großes Bad, das eine Umwälzpumpe benötigt? Dann ist eine Hocheffizienzpumpe von Laing auch gegenüber ecocirc-Produkten genau das Richtige, um dem stehenden Gewässer in Ihrem Pool oder Ihrem Bad die richtige Dynamik und den richtigen Luftaustausch zu verpassen.
Um Ihnen die sinnvolle Wahl einer entsprechenden Heizkörperpumpe zu erleichtern, wollen wir Ihnen in diesem Rahmen drei Varianten der Firma Laing näher vorstellen.
Für die richtige Zirkulation – drei Heizwasserpumpen im Test
Letzte Aktualisierung am 2025-03-21 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 2025-03-21 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 2025-03-21 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Welche Heizwasserumwälzpumpe ist die Beste? – ein Vergleich
Alle der drei hier vorgestellten, mit Zeitschaltuhr ausgestatteten Zirkulationspumpen sind von ihrer Leistung her im Wesentlichen miteinander vergleichbar. Das Produkt Laing E10 ¾ Zoll ist bei nur minimal geringerer Leistung allerdings das preisgünstigste Modell und steht hinsichtlich Produktsicherheit und Effizienz den anderen hier vorgestellten Varianten in Nichts nach.
Die Zirkulationspumpe von Laing sorgt für den richtigen Luftaustausch im Whirlpool.
Für größeres Wasservolumen ist aufgrund der größeren Ausmaße die Heizpumpe Laing Universal E14 besonders zu empfehlen, da hier möglichst hohe Effizienz mit einer schonenden Nutzung des Geräts am besten kombiniert wird.
Das hohe Einsatzgebiet der Umwälzpumpe E10 ¾, die sowohl bei der Luftzirkulation in Master Spas, als auch Island Spas, Canadian Spas und andere Whirlpoolformen eingesetzt werden kann, macht das Produkt gegenüber den anderen beiden vorgestellten Modellen allerdings am vielseitigsten, da beispielsweise die Laing E14 Zirkulationspumpe vorwiegend nur für die Verwendung in Master Spas ausgelegt ist. Gegenüber einer anderen Heizwasserumwälzpumpe (z.B. der Lowara ecocirc-Reihe oder Vario-Produkten) sind die hier vorgestellten Modelle allerdings allesamt als gleichwertig zu bezeichnen und stehen Konkurrenzprodukten in nichts nach.
Die richtige Inbetriebnahme einer Heizkreispumpe im Video
Vor allem hinsichtlich der richtigen Verkabelung einer Nassläuferpumpe vom Format der drei hier vorgestellten Modelle gilt es, sich vorab in einer Bedienungsanleitung oder im Internet zu informieren beziehungsweise die Erfahrung von Fachleuten zu nutzen, um einen eventuellen Defekt der Geräts (u.a. E1-Fehlermeldungen) und die kostenintensive Beschaffung der Ersatzteile zu vermeiden.
Als Beispiel für eine hilfreiche Unterstützung können etwa Youtube-Videos, wie das Video „Laing E14 Zirkulationspumpe | Arrigato GmbH | Whirlpool Technik“ gelten, in denen Produkte wie die Laing E14 Umwälzpumpeausführlich vorgestellt werden:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Warmwasserpumpe für Ihren Whirlpool – das Pro überwiegt
Luftzirkulation gehört zu den wichtigsten Instandhaltungsmethoden einer Whirlpool-Anlage oder eines Spa-Bades mit Luft-Verwirbelung. Für die Langlebigkeit einer solchen Badausstattung und als Vorsorge von Defekten (z.B.: E1-Fehlermeldungen) ist eine Heizwasserumwälzpumpe oder eine Ladepumpe also ein absolutes Muss.
Die hier vorgestellten Modelle sind als Brauchwasserpumpe also unverzichtbar, wenn Sie vorhaben, Ihre Bademöglichkeiten möglichst lange problemlos verwenden und obendrein optimale Entspannung erfahren zu können.
Eine Heizpumpe von Laing kann für Sie hierfür die richtige, preisgünstige und technisch sichere Wahl sein, auch im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie etwa der Lowara ecocirc-Reihe, insofern Sie das üppige Angebot an verschiedenen Heizungspumpen richtig zu sondieren wissen.
Weitere Artikel zum Thema