Tauchpumpe für Regentonne & Regenfass kaufen (Top 3 Vergleich)
Einer der umweltfreundlichsten und gleichzeitig kostensparendsten Möglichkeiten, um den Garten zu bewässern, ist die Verwendung von Regenwasser, das in Regentonnen oder Zisternen aufgefangen wird.
Wer sein Regenfass außerdem mit einer Fasspumpe ausstattet, vereinfacht sich die Gartenbewässerung weiter. So können nicht nur Gießkannen bequem gefüllt, sondern auch ein Gartenschlauch oder Rasensprenger angeschlossen werden.
Wir stellen nachfolgend unser Top 3 Tauchpumpen für Regentonnen vor:
Letzte Aktualisierung am 17.01.2025 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 17.01.2025 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 17.01.2025 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Top 3 Tauchpumpen für die Regentonne im Vergleich
Die drei Regenwasserpumpen eignen sich in der Hauptsache zum Einsatz in privaten Gärten. Mit ihnen lässt sich das Wasser aus einem Regenfass pumpen, um es zur Pflanzenbewässerung zu verwenden.
Die beiden Tauchpumpen Amur Regen-Star Super 400 und T.I.P. 30263 DIO 45/13 liegen im mittleren Preissegment. Sie wurden im Test der Regenfasspumpen 2020 bei einem Online-Vergleichsportal eingehend überprüft und landeten unter den Top 10 – auf Platz 6 und Platz 8. Die Behälterpumpe von Amur hat im Unterschied zu den beiden anderen mit 400 Watt und einer maximalen Fördermenge von 5800 Litern/Stunde die beste Leistungsstärke.
Darüber hinaus punktet sie mit einer mechanischen Dichtung, die für eine höhere Lebensdauer sorgt. Sie hat mit 7 Metern allerdings die niedrigste Förderhöhe. Die T.I.P. DIO 45/13 ist mit speziellen Klammern ausgerüstet, die dafür sorgen, dass die Hebelfasspumpe am Rand der Regenwassertonne nicht verrutschen kann. Die Draper 36327 Tauchpumpe ist die teuerste Fasspumpe unter den drei vorgestellten Pumpen.
Im Unterschied zu den anderen Tonnenpumpen hat sie mit 13 Metern die höchste Förderhöhe. Sie wurde im erwähnten Test jedoch nicht berücksichtigt. In Kundenbewertungen wird oft kritisiert, dass sie ausschließlich mit einem englischen Netzstecker geliefert wird.
Alternative Regenwasseraufbereitung mit Tauchpumpe
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die MDR-Sendung „Einfach genial“ ist vor einigen Jahren bei einem Hobbygärtner in Plauen auf eine besondere Methode zur Regenwasseraufbereitung gestoßen. Er hat seinen Regenwasserkontrollschacht auf dem Grundstück so umgebaut, dass er damit rund 2.000 Liter Regenwasser auffangen und speichern kann.
Die TV-Sendung zeigt, wie mit einer Tauchpumpe, einem T-Rohr-Stück und einem langen Überlaufrohr – Produkte, die in jedem Baumarkt gekauft werden können – aus dem Schacht ein Wasserspeicher geworden ist.
Sinnvolle Arbeitserleichterung durch den Einsatz einer Regenfasspumpe
Der Einsatz einer Regenfasspumpe kann eine große Arbeitserleichterung sein, wenn es darum geht, den Garten, das Gewächshaus oder die Hochbeete auf der Terrasse bequem mit Wasser zu versorgen. Vor dem Kauf sollte man sich jedoch in Ruhe über die unterschiedlichen Tauchpumpen informieren. Dabei können Test-Berichte und Käuferbewertungen im Internet hilfreiche Informationen liefern.
Die wichtigsten Kriterien für die richtige Tonnenpumpe sind:
- Fördermenge pro Stunde (je größer das Fassungsvermögen der Regentonne ist, umso höher sollte die Fördermenge sein)
- vorhandener Trockenlaufschutz (automatisches Abschalten der Regentonnenpumpe bei niedrigem Wasserstand)
- Filter (um Schmutzpartikel im Wasser zu vermeiden)
Weitere Artikel zum Thema